Jetzt sind wir sicher unterwegs
Unsere Erstklässler haben fleißig mit ihren Klassenlehrern und der Polizei geübt, den Schulweg allein zu bewältigen. Zur Zeugnisausgabe nahmen sie stolz ihren Fußgängerausweis entgegen.
Jetzt sind wir sicher unterwegs
Unsere Erstklässler haben fleißig mit ihren Klassenlehrern und der Polizei geübt, den Schulweg allein zu bewältigen. Zur Zeugnisausgabe nahmen sie stolz ihren Fußgängerausweis entgegen.
Mit einem winterlichen Programm der 2. Klassen wurde im Foyer die zweite Etappe feierlich beendet und die dritte eröffnet. Die Siegerklassen haben sich riesig über ihre Urkunde und den Pokal gefreut. Nun starten alle hochmotiviert in die nächste Phase bis Ostern, die unter dem Motto "Gemeinsam kommen wir voran" steht.
Besinnliche Zeit mit gemeinsamen Singen und Theaterspiel
In der Woche vor den Ferien hielt jeder Tag für unsere Kinder etwas Schönes bereit. Darunter waren spannende Besuche im Theater Erfurt und auf dem Weihnachtsmarkt sowie ein beeindruckender Auftritt unserer Theater AG. Die Kinder sind über sich hinausgewachsen.
Im Foyer luden wir zum gemeinsamen Singen mit der Chor AG, begleitet von talentierten Kindern an verschiedenen Instrumenten, ein. Hierzu waren auch der Weihnachtsmann und Vertreter der WBG Einheit eG eingeladen, welche die Kinder mit kleinen Überraschungen beglückten.
Zusätzlich boten wir weihnachtliche Unterrichts- und Nachmittagsangebote an, welche die festliche Atmosphäre wunderbar ergänzten. Den Abschluss der Woche bildete traditionell der Besuch des Theaters im Palais. Die Inszenierung des Froschkönigs hat allen wieder sehr viel Spaß bereitet.
Brandschutzerzieung an der Wilhelm-Busch-Schule
In der besinnlichen Zeit der Lichter und Kerzen besuchte uns auch in diesem Jahr Frau Götze von der Berufsfeuerwehr Erfurt. Sie schulte unsere Schülerinnen und Schüler im sicheren Umgang mit Feuer. Nun sind wieder alle bestens vorbereitet, um im Notfall den Notruf 112 richtig zu nutzen.
Unsere Viertklässler besuchen das Planetarium in Jena
Als krönenden Abschluss der Unterrichtseinheit zum Thema Sonnensystem besuchten unsere Viertklässler eine Vorstellung im Planetarium in Jena. Die Bilder der Planeten und Monde waren besonders eindrucksvoll und luden zum Staunen ein.
Bewegungspartnerschaft mit den Basketball Löwen
Am 27. November hat die Schultour der AOK bei uns Halt gemacht. Gemeinsam mit Spielern der Basketball Löwen haben sich unsere Dritt- und Viertklässler an verschiedenen Stationen ausgiebig bewegt. Ergänzt wurde der Tag durch ein Angebot der AOK, dass die Schülerinnen und Schüler in ihrer Gesundheitskompetenz stärkt.
Es hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und wir freuen uns, dass wir unseren Hortkindern nun auch ein wöchentliches Nachmittagsangebot mit Trainern der Basketball Löwen anbieten können.
Lesen verbindet
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November lasen unsere Viertklässler in den Kooperationskindergärten ihre Lieblingsbücher aus Kindergartentagen vor. Die Kleinen lauschten gespannt den Geschichten und die Großen waren glücklich, dass sie an dieser tollen Aktion teilnehmen konnten.
Auf in die nächste Etappe
Am Freitag, den 08.11.2024 startete für unsere Kinder die nächste Etappe von "Alle Achtung".
Wie bei jeder Etappe wurden die Siegerklassen in einem kleinen Programm geehrt, für welches dieses Mal die dritten Klassen verantwortlich waren. Wir gratulieren den Preistägern und wünschen allen Klassen für die nächste Etappe viel Erfolg.
Neue Bücher für unsere Schulbibliothek
Nach den Herbstferien konnten sich unsere Kinder über ein großes Bücherpaket für die Bibliothek freuen, welches durch den Förderverein übergeben wurde. Dafür möchten wir den Verantwortlichen noch einmal ein herzliches Dankeschön ausrichten.
In den Herbstferien besuchten die Französischkolleginnen unsere Partnerschule nördlich von Paris.
Dieser Austausch war nicht nur eine spannende Reise, sondern auch eine wertvolle Erfahrung.
Während unseres Aufenthalts haben wir unser Schulkonzept vorgestellt und die Möglichkeit genutzt, den Unterricht an der französischen Schule kennen zu lernen. Der Austausch mit den französischen Lehrkräften hat uns neue Perspektiven eröffnet und wertvolle Impulse für unsere eigene Unterrichtsgestaltung gegeben.
Darüber hinaus haben wir verschiedene Schulformen in Frankreich kennengelernt. Von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu speziellen Bildungseinrichtungen – es war beeindruckend, die Vielfalt des französischen Bildungssystems zu erleben und zu verstehen, wie es sich von unserem eigenen unterscheidet.
Insgesamt war der Besuch der Partnerschule in Frankreich ein bereicherndes Erlebnis, das uns als Schulen näher zusammengebracht hat. Die gewonnenen Eindrücke und Ideen haben wir nach dem Besuch mit unseren Schülerinnen und Schülern geteilt und ihnen kleine Überraschungen der Partnerkinder überreichen können.
Powered by aSc EduPage